Der Bio-Ackerbau gilt als sehr anspruchsvoll. Sie erzielen regelmässig gute Erträge: Wie gelingt Ihnen das? Wir sind in Brütten auf gut 600 Metern und haben Böden, die sich für den Biolandbau eignen, speziell für Raps. Dank diesen idealen Rahmenbedingungen haben wir kaum Probleme mit Pilz oder Schädlingen.
Die Betriebe von Bio Suisse schaffen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, indem sie Hecken pflanzen, Asthaufen aufschichten oder extensive Wiesen pflegen.
Wir gratulieren dem Gewinner des schweizerischen Kochlehrlingswettbewerbs „gusto16“, Silvan Oswald. Mit viel Reife und Sensibilität appelliert der18-jährige im Interview mit Bio Suisse an das Bewusstsein der Menschen. Wir erfahren, wieso er am liebsten mit biologischen und regionalen Produkten kocht, und weshalb die Gastronomie punkto Nachhaltigkeit umdenken muss.