Seit diesem Jahr arbeitet Bio Valais mit Vitival, dem Walliser Verband für integrierte Produktion, zusammen, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im Walliser Weinbau so stark wie möglich zu verringern. Dafür wurde die Bio-Orientierungs-Plattform für den Walliser Weinbau geschaffen. Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender der Fachgruppe Wein bei Bio Suisse, erklärt im Gespräch die wichtigsten Hintergründe zur Zusammenarbeit.
Karin und Stefan Seiler bewirtschaften zusammen den 49 Hektaren grossen Spycherhof in Ritzingen VS. Der Hof ist einer von elf Bio-Betrieben, die Milch für die Genossenschaft der Bio-Bergkäserei Goms produzieren. Im Interview erzählt Karin Seiler, warum Käse aus der Bio-Bergkäserei Goms eine Spezialität sind.
Francisca Obrecht, die mit ihrem Mann Christian das Weingut zur Sonne in Jenins GR führt, engagiert sich ehrenamtlich für das Projekt Bio-Vision 2020, das vom Branchenverband Graubünden Wein initiiert wurde. Was das im Bündner Weinbau verändern soll, verrät sie im Interview.